Beschläge können aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt werden. Es kommt stark darauf an, wie Beschläge eingesetzt werden, welches Material dann genau das Beste ist. Beschläge sind Verbindungselemente zwischen Bauteilen, soweit der Überblick. Türbeschläge halten Türen im Rahmen, Verbindungsbeschläge kommen als Winkelverbinder oder Rückwandverbinder zum Einsatz und Scharnieren begegnet man in vielen Lebensbereichen.
Scharniere gibt es aus verschiedensten Metallen und auch aus Kunststoff. Je nach Material und je nach Aufgabe wird auch das Material der Scharniere gewählt. Neben ihrer Aufgabe als Verbindungsteile kommen Scharniere auch als Dekoration zum Einsatz, zum Beispiel bei antiken Möbelstücken wie an der Tür, die auf der Beschläge Profis Website zu sehen ist.
Vom Gusseisen Beschlag bis zum Kunststoffbeschlag
Während die Beschläge auf alten Möbelstücken zumeist aus Gusseisen oder Messing sind, kommen heute auch Stahl oder Edelstahl zum Einsatz. Diese Metalle sind starken mechanischen Belastungen gut gewachsen. Gusseisen wird immer noch für Möbelstücke verwendet, die antik sind oder antik wirken sollen. In Sachen Tragfähigkeit ist an Scharniere und Beschläge aus Stahl und Edelstahl nicht heranzukommen – sie sind die „schweren Jungs“ unter den Beschlägen.
Doch auch Kunststoffbeschläge haben ihre Berechtigung. Kunststoff ist witterungsbeständig und wesentlich pflegeleichter als Metall. Außerdem können Kunststoffbeschläge in den verschiedensten Farben geliefert werden. Ihre Tragfähigkeit kommt aber an die von Metallbeschlägen nicht heran.
In den von uns beschriebenen Online Shops für Beschläge findet man so ziemlich jedes Modell aus jedem verfügbaren Material. Wer also auf der Suche nach einem ganz bestimmten Beschlag ist, wird in einem der empfohlenen Shops sicher fündig!